Tiny Forests für Firmen – Warum pflanzen wir Tiny Forests in Gewerbegebieten?

Industrie- und Gewerbegelände in Deutschland weisen mit über den 60% den höchsten Grad an Bodenversiegelung unter allen menschengenutzten Flächen auf. Dies birgt erhebliche Risiken: so können bei Starkregenereignissen die oberflächlich abfließenden Wassermassen nicht durch die Kanalisation gefasst werden – die Gefahr einer Überschwemmung steigt.

Zudem wirkt sich die Versiegelung auf das Klima und das Wohlbefinden des Menschen aus: kann das Wasser nicht im Boden versickern, so kann es bei hohen Temperaturen nicht daraus verdunsten – und dabei zur Kühlung der Luft beitragen. Ein weiterer Faktor ist das Fehlen von Vegetation auf versiegelten Gewerbeflächen, die unter anderem als Schattenspender und Luftfilter dienen kann.

Mit unserem Tiny Forest-Projekt wollen wir bei Entscheidungsträgern in Unternehmen ein Bewusstsein für die Bedeutung naturnaher Firmengelände wecken. Diese schützen und fördern nicht nur das lokale Klima und die Biodiversität, sondern verbessern auch das Arbeitsklima für die Mitarbeiter.

Darüber hinaus können alle an der Pflanzaktion beteiligten Mitarbeiter ihre Kompetenzen in Bereichen wie Kommunikation, Teamfähigkeit und Projektarbeit ausbauen. Außerdem stärkt die Zusammenarbeit das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmenden.

Schließlich kann der Tiny Forest als natürlicher Erholungs- und Entspannungsraum eine Alternative zum Pausenraum bieten.

Mit unserer Arbeit möchten wir Menschen einen Weg zeigen, etwas zum Klima beizutragen, der nicht auf Verzicht gründet – sondern auf der Erkenntnis, dass selbst anzupacken ein befriedigenderer erster Schritt ist.

Weitere Informationen:

Ihr Ansprechpartner

Reinhard Foegelle
Telefon: +49 6073 74 23 884
E-Mail: r.foegelle@quantenspringer.com